Jeder, der aus Samen eigene Pflanzen zieht, kennt das: Manche gehen so gut an, dass man plötzlich viel zu viele hat. Was tun? Zum Wegwerfen sind sie doch zu schade. Ober die eine Blume, die man eigentlich gar nicht mehr möchte. Auch hier ist Wegwerfen - schon im Sinne der Nachhaltigkeit - die schlechteste Option. Denn gleichzeitig hätte man ja gerne auch mal was Neues. Genau hier setzt die neue Pflanzentauschbörse in Leimen an. Sie bringen ihre überzählige Pflanze, Blume, Staude mit und können sich aus dem Angebot der anderen Pflanzenfreunde etwas aussuchen. Unsere 2. Pflanzentauschbörse findet am Samstag, 3. Mai, wieder bei Bortz GartenGut in der Julius-Becker-Straße 2 in St. Ilgen statt. Merken Sie sich den Termin gerne vor!
Gemüsepflanzen, Samen, Stauden, Sträucher, Zimmerpflanzen
Überschüssige Pflanzen mitbringen und gegen andere eintauschen
Am 20. April 2024 veranstalteten wir die erste Pflanzentauschbörse. Bei Bortz GartenGut in St. Ilgen wurde zwei Stunden lang munter getauscht. Zahlreiche Menschen brachten Tomatenpflanzen, Auberginen, Zucchini etc. mit, die liebevoll vorgezogen worden waren und jetzt ein neues Zuhause suchten - und fanden! Zum Teil gab es dichtes Gedränge an den Pflanzentischen, wo auch Stauden, Gartenbücher und selbst gezogene Zimmerpflanzen im Angebot waren. Wer nichts zum Tauschen hatte, konnte Pflanzen gegen eine kleine Spende mitnehmen.
Der NABU war ebenfalls vor Ort und bot insektenfreundliche Stauden zum Kauf an. Außerdem gabs Infoflyer zum naturnahen Gärtnern.
Besonders gefreut hat uns, dass die Menschen die Gelegenheit zum Austausch über Anzucht und Pflege der Pflanzen so rege nutzten. Ganz im Sinne unseres Hauptziels: Menschen in Kontakt bringen, damit sich alle in Leimen wohlfühlen!
Nach den begeisterten Reaktionen werden wir sicher im nächsten Jahr wieder eine Tauschbörse anbieten. Wer in der Zwischenzeit Lust auf Gespräche über Pflanzen, Garten etc. hat, ist herzlich eingeladen, mal bei der nächsten GartenLiebe vorbeizuschauen!