Du hast Lust, Menschen aus Deiner Nachbarschaft kennenzulernen und möchtest Deinen Alltag nachhaltiger gestalten? Dann komm zu unseren monatlichen Treffen im Quer. Denn zusammen macht es mehr Spaß, Neues auszuprobieren und Gewohnheiten zu ändern. Dabei leitet uns Neugierde und nicht Perfektionismus! In der Newsletter-Reihe der Ökostadt Rhein Neckar e.V. „Zukunftsstadt Heidelberg“ sind in 10 Kapiteln Tipps und Wissen zu der Frage zusammengestellt worden, wie sich der Alltag nachhaltiger gestalten lässt. Dieser Newsletter dient uns als Grundlage für den Austausch. Wir wollen Neues ausprobieren, voneinander und miteinander lernen mit dem Ziel, langfristig einen Wandel in unserem Lebensstil herbeizuführen, der zum Klimaschutz beiträgt.
Wann? jeden 2. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr
Wo? QUER, Rathausstraße 15a, Leimen
Austausch für Pflanzenfreunde und -freundinnen
Eine spannende Gruppe fand sich beim ersten Treffen im QUER zusammen. Interessierte und bereits vielfältig engagierte Leimener:innen trafen auf Expert:innen. Gemeinsam wollen sie Neues ausprobieren, voneinander und miteinander lernen mit dem Ziel, langfristig einen Lebensstil herbeizuführen, der zum Klimaschutz beiträgt. "Dabei leitet uns Neugierde und nicht Perfektionismus", betonte Darja Janus, die seit einigen Jahren in Leimen lebt und mit der Idee zu dieser Austauschrunde an LLL herantrat.
Basis ist das Projekt "Zukunftsstadt Heidelberg" vom Verein "Ökostadt Rhein-Neckar e. V.". Jane Goldbach vom Verein erläuterte mehr. Jeden Monat gibt es einen Newsletter mit Vorschlägen zu einem nachhaltigen Alltag in den unterschiedlichsten Bereichen von Mobilität über Konsum bis zu Energie.
In der Gruppe sucht man sich heraus, was man ausprobieren möchte. "In der Gruppe geht man Neues leichter an als allein," ergänzte Jane Goldbach und betonte, dass es nicht um Verbote, Besserwisserei oder missionarischen Eifer geht, sondern um den Spaß am Ausprobieren.
Das hörte auch Markus Wurmbach gerne, der Klimabeauftragte der Stadt Leimen, der zusicherte, als Bindeglied zwischen der Gruppe und der Stadtverwaltung bereit zu stehen. Eine Möglichkeit, sich lokal zu engagieren, stellte Gemeinderat Ralf Frühwirt mit der BEG Leimen vor, der "Bürger-Energiegenossenschaft e.G.", die die Energiewende in Leimen voranbringen will.
Alle Leimener:innen sind herzlich eingeladen, jederzeit zu der regelmäßigen Austauschrunde dazuzustoßen. Wir freuen uns auf rege Beteiligung!
Hier ein Bericht auf www.leimenblog.de zu den Hofflohmärkten 2022
Hier ein Bericht auf www.leimenblog.de zu den Hofflohmärkten 2022